2023 Rubin Carnuntum Zweigelt Carnuntum DAC, Weingut Philipp Grassl, Carnuntum

2023 Rubin Carnuntum Zweigelt Carnuntum DAC, Weingut Philipp Grassl, Carnuntum
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
13,20 EUR
17,60 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Lieferzeit: 2-3 Tage
Art.Nr.: 2002003-23N
Hersteller: Grassl, Philipp
Mehr Artikel von: Grassl, Philipp



  • Details
  • Mehr Bilder

Verkostungsnotiz

Intensives, strahlendes Rubingranat mit opakem Kern. In der Nase betörend-würziger Duft nach dunkler Beerenfrucht, Schwarzkirsche, Pflaume und Mandeln, begleitet von nussigen, feinrauchigen Noten und einer angenehm-kräutrigen Würze, daneben etwas schwarzer Pfeffer. Am Gaumen saftig-frisch, mit präsenter Zwetschge, Anklänge von Brombeergelee und Kakao, sowie etwas Wacholderbeere, intensive Fruchtigkeit mit animierender Säure und ausgewogenem Tannin, charmant mit weichem, warmem Körper. Ein facettenreicher, delikater Wein von dunkler und intensiver Art, mit einem samtigen Finish und beachtlicher Länge.

 

Weingut Grassl

Das Weingut Hans und Philipp Grassl in der Gemeinde Göttlesbrunn liegt im niederösterreichischen Weinbau-Gebiet Carnuntum. Zitat Gault Millau: "Der komplette Umbau des Weinguts ist vollendet, und auch die Rebfläche wurde wieder etwas vergrößert. Eine weitere Neuerung besteht in der verlängerten Flaschenreifung, die den superben Weinen des Hauses gewährt wird, bis sie in den Verkauf kommen. Wein gemacht wird in altbewährter, hervorragender Manier von Vater Hans und Sohn Philipp Grassl, die festen Fuß in Österreichs Rotweinelite gefasst haben. Das erfolgreiche Gespann nützt die mesoklimatischen und geologischen Bedingungen von Göttlesbrunn und die optimale Anpassung der Rebstöcke an die jeweiligen Lagen. Was den aktuellen Jahrgang betrifft, so können wir uns auf eine Vielzahl von ausdrucksstarken, kräftigen, dabei aber eleganten Rotweinen freuen." Carnuntum Das Weinbau-Gebiet mit 892 Hektar Rebfläche und 745 Weinbaubetrieben ist eines der acht des Bundeslandes Niederösterreich. Im Jahre 1993 wurden die bis dahin ein gemeinsames Weinbau-Gebiet bildenden Distrikte (Großlagen) Donauland und Carnuntum getrennt und sind nun selbständig. Bereits die Kelten und später die Römer betrieben hier Weinbau. Mitte des ersten Jahrhunderts wurde das ehemalige keltische Königreich Noricum zur römischen Provinz. Außerhalb des Ortes erinnert ein ehemals 20 Meter hohes Bauwerk in Form eines Triumphbogens an die Kaiser-Konferenz im Jahre 308. Um 400 n. Chr. wurde Carnuntum von den Germanen zerstört. Die hügelige Landschaft erstreckt sich südlich der Donau östlich von Wien bis zur Grenze der Slowakei. Die Weingärten liegen an den Ausläufern der Thermenlinie und profitieren auch von der die Temperaturen ausgleichenden Wirkung des Neusiedlersees und der Donau. Der hier schon stark spürbare pannonische Klimaeinfluss sorgt für hohe sommerliche Durchschnitts-Temperaturen und eine überdurchschnittliche Traubenreife. Es herrschen Sand-, Lehm-, Löss- und Schotter-Böden vor, die meist auf Ablagerungen der Donau zurückzuführen sind. Geologisch gesehen ist das Gebiet ein Teil des Wiener Beckens. Die Rebflächen sind weit verstreut, aber es gibt zwei größere Konzentrationen. Die sonnenreichen Südhänge des Spitzerberges bilden bei Prellenkirchen eine kleine Rotweininsel. Das zweite größere Gebiet liegt um die Gemeinden Göttlesbrunn, Arbesthal und Höflein. In beiden Bereichen werden auch ausgezeichnete Rotweine produziert. Zu den bekanntesten Weingütern zählen Artner, Böheim, Glatzer, Grassl, Markowitsch, Netzl, Pitnauer und Taferner. Wiewohl die Römer die einst Carnuntum begründeten und bewohnten, naturgemäß keinen Zweigelt kannten, hätten sie diesen von bis zu 45-jährigen Reben bestimmt mit Freuden genossen. Bringt dieser Wein im Zeichen des Heidentores doch alles mit, was man sich von einem vielseitigen, kräftigen Rotwein wünschen kann. Farbe, Duft, Körper und schöne Extraktsüße, die immer Lust auf noch einen Schluck macht. Kurz: ein Klassiker für jeden Tag und jede Gelegenheit

2023 Rubin Carnuntum Zweigelt Carnuntum DAC, Weingut Philipp Grassl, Carnuntum
2023 Rubin Carnuntum Zweigelt Carnuntum DAC, Weingut Philipp Grassl, Carnuntum

Kundenrezensionen:

Schreiben Sie die erste Kundenrezension!


Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

2022 Primitivo Salento IGP Simposio, Cantine Risveglio
Leuchtendes, dunkles Rubinrot, in der Nase delikater Duft nach reifen Pflaumen, Brombeergelee und würzigen Noten, Anklänge von dunker Schokolade und Lakritz. Am Gaumen sehr vollmundig, mit weicher Textur und cremigem Schmelz, mürbes Tannin und flankierende Säure, die die Extraktsüße gut im Zaum hält, ein kräftiger ausdrucksstarker Primitivo mit langem Nachklang.
Lieferzeit: 2-3 Tage
9,40 EUR
12,53 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
2020 Blaufränkisch Leithaberg DAC, Weingut Wagentristl, Leithagebirge, Neusiedlersee
Sattes, strahlendes Rubingranat, in der Nase delikater Duft nach Waldbeerenkonfit und Kirsche, Anklänge von Orangenzesten und Nougat, dezent mineralische Töne. Am Gaumen wunderbare Brombeerfrucht, animierend saftig, mit fast salziger Mineralität und feinnerviger Säure, gut integrierte Tannine, ein tiefgründiger, schnörkelloser Wein, kraftvoll und elegant, mit langem charmantem Nachhall
Lieferzeit: 2-3 Tage
13,90 EUR
18,53 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
2023 St. Laurent Classic, Weingut Philipp Grassl, Carnuntum
Funkelndes, kräftiges Rubingranat, in der Nase betörender Duft nach Kirsche und dunklen Beeren, begleitet von Gewürzen und floralen Aromen. Am Gaumen straff und saftig, mit seidigem Tannin und feiner Holzwürze, Anklänge von Mineralität, ein charaktervoller, ausgewogener Wein mit langem Nachklang.
Lieferzeit: 2-3 Tage
11,80 EUR
15,73 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
2023 Pinot Noir, Weingut Wagentristl, Leithagebirge, Neusiedlersee
Brilliantes, kräftiges Rubinrot. In der Nase herzhafte Noten von Waldhimbeeren, Kirschen und Blutorangen, Anklänge von feuchtem Unterholz und Schwarzbrot, umspielt von heller Würze. Am Gaumen feinduftig und elegant, viel helle Fruchtnuancen gesellen sich zur gut balancierten Säure und zu feinkörnigem Tannin. Ein Wein wie aus einem Guss (!), mit seidiger Textur und angenehmem Nachhall.
Die größtenteils alten Reben bringen einen dunklen und würzigen Pinot-Stil hervor
Lieferzeit: 2-3 Tage
10,60 EUR
14,13 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
2020 Blaufränkisch, Weingut Wagentristl, Leithagebirge, Neusiedlersee
Intensives, strahlendes Rubingranat, in der Nase betörender Duft nach Brombeeren und Schwarzkirsche, leicht erdig-würzige Noten, Anklänge von Mineralität. Am Gaumen vollmundig und saftig, mit delikater Fruchtsüße und animierender Säure, ein von kühler Mineralik geprägter, ausdrucksvoller Wein, elegant und von großer Nachhaltigkeit.
Lieferzeit: 2-3 Tage
9,20 EUR
12,27 EUR pro Liter
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
2018 VIA XVIII, Viña Somoza
Rubinrote Farbe der niedrigen Schicht. In der Nase Aromen von wilden roten Früchten und Kräuternoten, die für Galicien charakteristisch sind, und balsamische Noten mit mineralischem Hintergrund. Am Gaumen ist er frisch, mit einem leichten Körper und weichen Tanninen. Gute Säure und ausgewogen.

VIA XVIII  oder VIA NOVA war eine Römerstraße und verbindet seit ihrem Bau im Jahr 79 n. Chr. auf 318 km die Städte Braga und Astorga. Auf dieser Route durch die Region Valdeorrense und ihre verschiedenen Ortschaften finden wir Mencía-, Garnacha Tintorera- und Mouratón-Trauben, aus denen der VIA XVIII hergestellt wird.
Lieferzeit: 2-3 Tage
Unser bisheriger Preis 15,80 EUR Jetzt nur 8,70 EURSie sparen 45% / 7,10 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Diesen Artikel haben wir am 11.03.2025 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!
Hersteller
Grassl, Philipp