Funkelndes, helles Strohgelb mit silbernen Reflexen. In der Nase feine Kernobstaromen, Nashi-Birne, Gallia-Melone und Quitten, dazu gesellen sich Honignuancen, Lebkuchen und sonnenwarme Kalkmineralität. Am Gaumen außergewöhnlich geschmeidig und facettenreich, außergewöhnliches Spiel zwischen lebendige Fruchtsäure und Mineralität, die den Chenin Blanc elegant und lebendig definiert. Ein toller Wein mit beachtlichem Nachhall und Reifepotential
Das Pfälzer Weingut Stefan Reinhardt wurde erst 1987 in der Weinbaugemeinde Niederkirchen gegründet, konnte sich aber in dieser kurzen Zeit schon über 17 Hektar Weinberge in den besten Lagen der Mittelhardt sichern. Die Reben des Guts verteilen sich von Ruppertsberg über Deidesheim, Niederkirchen und Forst bis nach Wachenheim. Der Riesling-Anteil des Weinguts wurde auf rund 75 Prozent gesteigert, ergänzt durch weitere klassische Rebsorten, wie Weiß- und Spätburgunder, Chardonnay, Rivaner, Kerner, Portugieser, Dornfelder und Saint Laurent. Offen für neue Ideen wurden aus dem Versuchsanbau die pilzfesten Rotweinsorten Regent, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos übernommen. Seit 2011 befindet sich auch die weiße Rebsorte Cabernet blanc im Anbau. Zum Betrieb gehört eine Brennerei, in der edle und ausgefallene Spirituosen, wie ein Marc de Gewürztraminer, entstehen. Lukas Reinhardt hat seine Ausbildung in verschiedenen renommierten Pfälzer Betrieben durchlaufen. Nach seiner Winzerlehre im Weingut Von Winning sammelte Lukas wertvolle Erfahrungen bei Philipp Kuhn und im Weingut Christmann. Seit seinem Abschluss als Weinbautechniker leitet er das Weingut mittlerweile in dritter Generationen. Lukas hinterlässt schon geraume Zeit eigene, erfolgreiche Spuren. So ist die Premiumlinie „vinum meum“ durch ihn inspiriert. „Vinum meum“ (lat. mein Wein) steht für besondere Weine mit einzigartigem Charakter. Die Auswahl der Rebsorte, die der Lage, als auch die strenge Selektion der handverlesenen Trauben für die „vinum meum“-Weine sind die Basis für diese ausgezeichnete Linie. „Vinum meum“-Weine werden spontan vergoren und während des Reifens mit besonderer Aufmerksamkeit begleitet. So entstehen kompromisslose Weine mit einer unglaublichen Präsenz am Gaumen und einem großen Reifepotential. Dass Lukas Reinhardt mit seinen Weinen zu überzeugen weiß, bestätigen die vielen Goldmedaillen und Prämierungen. Sie sagen dem Jungwinzer aus der Pfalz noch eine großartige Zukunft voraus.
Kraftvolles Rubingranat mit ziegelroten Reflexen. In der Nase intensive rotfrüchtigen, daneben Würz- und Blütenaromen, tabakige Nuancen, sowie ätherische und balsamische Eindrücken. Am Gaumen sehr komplex, fleischig und spannend, trocken mit schöner Harmonie und samtiger Tanninstruktur, beachtlicher Körper, zarte Vanillenoten durch den Holzausbau, angenehm warm, finessenreich und druckvoll. Tolles Lagerpotential. In diesem eleganten, äußerst komplexen Wein repräsentiert sich mit der Reifezeit das volle Potential des Top-Terroirs
Leuchtendes, helles Grüngelb mit silbernen Reflexen. In der Nase finden sich attraktive, tropische Fruchtnoten (Mango, Ananas), rauchig unterlegt, dazu Nuancen von Heublumen und sortentypischer Würze. Am Gaumen mittlere Komplexität, fruchtig-elegant mit Melonen-Assoziationen und dezenter Fruchtsüße, angenehme Frische. Ein leichter, mineralisch angehauchter Veltliner, der bereits trinkreif und gut trinkig ist.
Brilliantes, helles Goldgelb, in der Nase kühler, geschliffener Duft nach hellen, gelben Früchten, sowie Heidelbeeren, Wacholder und Schlehe, begleitet von kräutrig-pflanzlichen Assoziationen und typischer Schiefermineralität. Am Gaumen, animierend saftig, wieder kühle Frucht und salzig-jodartiger Mineralität, begleitet von feinziselierter Säure in feinster Balance. Ein edler, feinfruchtiger Riesling, mit sehr elegantem Stil und langem, festem Nachhall.
Glänzendes, kräftiges Rubinrot, in der Nase intensiver, facettenreicher Duft nach Veilchen, reifen Feigen und Tabak, leicht balsamische Anklänge und feine Röstaromen, am Gaumen körperreich und dicht gewoben, sehr ausgewogen, mit gereiftem Tannin, ein komplexer, nobler Wein mit großartiger Länge und gutem Entwicklungspotential.
Orangegelbe, rosige Frabe. In der Nase verführerische rote Beerenfrucht, zarte, gleichmäßige Perlage. Am Gaumen weich und füllig, elegant, mit feiner Textur und seidigem Mousseux, großartige Länge.
Helles, glänzendes Strohgelb. In der Nase ein Duftfächer, gelbe Steinobstfrüchte unterlegt von floralen Noten, feine gleichmäßige Perlage. Am Gaumen saftig und lebhaft, Anklänge von Marille, seidiges Mousseux, eindrucksvoller Nachhall.
Strahlendes, tiefdunkles Funkelndes, helles Strohgelb. In der Nase betörender Duft nach frischen gelben Früchten, Pfirsichen, Birnen und Aprikosen, begleitet von Pampelmuse und floralen Tönen (Iris). Am Gaumen saftig und animierend, mit Zitrusfrische, feingliedriger Säure und viel Frucht, ein angenehmer Wein, süffig und unkompliziert, mit feinem Nachklang.
Dunkles, glänzendes Granatrot, in der Nase reicher Duft nach Zwetschgen, Waldbeeren und dunkler Schokolade, Anklänge von Leder und Veilchen. Am Gaumen vollmundig, mit präsentem, feinkörnigem Tannin und gut stützender Säure, ein harmonischer, trinkiger Lagrein, mit guter fruchtiger Länge.
Perlage: fein und anhaltend. Farbe: leicht strohgelb. Aroma: fruchtig, mit zarten Noten von goldenen Apfel, und einem Hauch von weißen Blüten. Bouquet: erfrischend und lieblich.
Strahlendes, tiefdunkles Funkelndes, helles Strohgelb. In der Nase betörender Duft nach frischen gelben Früchten, Pfirsichen, Birnen und Aprikosen, begleitet von Pampelmuse und floralen Tönen (Iris). Am Gaumen saftig und animierend, mit Zitrusfrische, feingliedriger Säure und viel Frucht, ein angenehmer Wein, süffig und unkompliziert, mit feinem Nachklang.