Dichtes, glänzendes Rubinrot, in der Nase verschwenderischer Duft nach reifen Kirschen, Schokolade und Tabak, am Gaumen opulent und fein, sehr konzentriert und vielschichtig, trotz kraft unglaublich elegant und ausgewogen, jetzt gut zu trinken jedoch mit großartigem Entwicklungspotential für weitere Dekaden. Ein klasse LBV, im traditionellen Stil, der zeigt, was Noval drauf hat.
Leuchtendes, dunkles Rubinrot. In der Nase komplexer Duft nach reifen Kirschen und Brombeeren, unterlegt von Gewürz- und Minztönen, erdige und tabakige Anklänge. Am Gaumen warmherziger, fülliger und kraftvollem Körper, vollmundig, sehr ausgewogen, viel reife Kirsch- und Zwetschgenfrucht, von feinkörnigem Tannin und feingliedriger Säure umschmeichelt. Ein animierend vielschichtiger Wein, mit langem, von ledrigen und Süßholzaromen geprägtem Abgang.
Sattes, funkelndes Rubinrot. In der Nase fester Duft nach vor allem dunklen Waldbeeren, Kirschen, getrockneten Kräutern und Gewürzen, begleitet von speckigen und erdigmineralischen Aromen. Am Gaumen wieder deutliche, klare Fruchtnoten, saftig und vollmundig, weiches, feinkörniges Tannin, flankiert von leichtem Säurebiss, Kakaonoten neben würzig-pfeffrigen Assoziationen. Ein eleganter, trinkfreudiger Wein mit großem Entwicklungspotential und langem, saftigem Nachhall. Sehr zart und elegant fast burgundisch
Helles, strahlendes Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase finden sich betörend-komplexe Eindrücke von reifen Birnen, Melonen, Quitte und Weißem Pfirsich, es begleiten sie Kräuter sowie würzige Aromen, aber schiefer-mineralische Noten von nassem Stein dominieren das vielschichtige Bild. Am Gaumen ist der Wein ungemein klar und konzentriert, vibrierend-salzige Vulkangesteinsmineralik, daneben viel Frische und Eleganz, reife, gelbe Steinfrucht, von feinsten Zitrusnoten begleitet, rassig, schlank und sehr trinkanimierend. Ein feiner, filigraner, sehr geschmeidiger Wein mit Klasse und einem eleganten Abgang mit toller Länge.
Helles, strahlendes Strohgelb mit goldenen Reflexen. In der Nase finden sich betörend-komplexe Eindrücke von reifen Birnen, Melonen, Quitte und Weißem Pfirsich, es begleiten sie Kräuter sowie würzige Aromen, aber schiefer-mineralische Noten von nassem Stein dominieren das vielschichtige Bild. Am Gaumen ist der Wein ungemein klar und konzentriert, vibrierend-salzige Vulkangesteinsmineralik, daneben viel Frische und Eleganz, reife, gelbe Steinfrucht, von feinsten Zitrusnoten begleitet, rassig, schlank und sehr trinkanimierend. Ein feiner, filigraner, sehr geschmeidiger Wein mit Klasse und einem eleganten Abgang mit toller Länge.
Strahlendes, sattes Rubinrot. In der Nase delikater Duft nach Waldbeeren und Kirschen, begleitet von feinen Kaffee- und Schokoladenoten, Anklänge von Rauch und Zedernholz. Am Gaumen geschmeidige Textur, dicht und konzentriert, viel Fruchtextrakt, feinkörniges Tannin, ein Klasse-Wein mit beachtlicher Länge und sehr gutem Lagerpotential. Die Cuveé hat eine für die Pfalz nicht ganz typische Zusammensetzung. Vier Rebsorten - aus Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland - sind in ihr vereint. Neben den Traditionssorten Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Saint Laurent ist zu 20 Prozent die für Deutschland seltene Sangiovese-Traube beteiligt. Dabei wurden Original Brunello Klone nach Deutschland importiert.
Intensives, leuchtendes Rubinrot. In der Nase ein reichhaltiges Bukett von reifen Fruchtnoten (wie schwarze Johannisbeere und Brombeere, Schlehe und Schwarzkirsche), sowie Vanille, Leder und Zedernholz, neben Kaffee auch tabakige und Rauch-Noten. Am Gaumen unglaublich konzentriert, mit einem dichten, fruchtigen Körper, wieder viel dunkle Beeren-Frucht, daneben viel erdige Mineralität begleitet von anziehenden Würznoten, kraftvolle Tannine, die bereits ausgezeichnet seidig eingebunden sind, verhaltene Holznoten der Fassreife. Finesse und Rasse bleiben auch im sehr langen Finale erhalten.
Sattes, funkelndes Granatrot, in der Nase delikater Duft nach reifen Kirschen, roten Johannisbeeren und getrockneten Kräutern, Anklänge von Lavendel, feine Röstaromen. Am Gaumen dicht und kompakt, mit feinnerviger Säure und geschliffenem Tannin, viel Fruchtextrakt, ein kräftiger, eleganter Wein mit langem fruchtig-würzigem Finale.
Helles, glänzendes Strohgelb. In der Nase ein Duftfächer, gelbe Steinobstfrüchte unterlegt von floralen Noten, feine gleichmäßige Perlage. Am Gaumen saftig und lebhaft, Anklänge von Marille, seidiges Mousseux, eindrucksvoller Nachhall.
Sattes, leuchtendes Rubingranat, in der Nase intensiver Duft nach reifen Schwarzkirschen, Schattenmorellen, roten Johannisbeeren und Rosinen, begleitet von delikaten Röstaromen, Süßholz, Leder und Vanille, Anklänge von Tabak, dezent ätherische Noten. Am Gaumen gut balanciert, mit guter Struktur, dicht gewoben, sehr kraftvoll, präsentes, noch junges Tannin, ein ausdrucksvoller, tiefgründiger Amarone mit langem, warmem Nachhall.
Intensives, funkelndes Rubinrot mit granatroten Reflexen, in der Nase vielschichtiger, animierender Duft nach eingelegten Kirschen, Dörrpflaumen und Heidelbeerkonfit, begleitet von feinen Röstaromen sowie Lakritz- und Pfeffernoten, Anklänge von Schokolade. Am Gaumen kraftvoll und opulent, viel Fruchtextrakt und samtiges Tannin, gute Balance, ein nobler Wein, delikat und langem, wärmendem Abgang.
Strahlendes, sattes Rubinrot. In der Nase delikater Duft nach Waldbeeren und Kirschen, begleitet von feinen Kaffee- und Schokoladenoten, Anklänge von Rauch und Zedernholz. Am Gaumen geschmeidige Textur, dicht und konzentriert, viel Fruchtextrakt, feinkörniges Tannin, ein Klasse-Wein mit beachtlicher Länge und sehr gutem Lagerpotential. Die Cuveé hat eine für die Pfalz nicht ganz typische Zusammensetzung. Vier Rebsorten - aus Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland - sind in ihr vereint. Neben den Traditionssorten Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Saint Laurent ist zu 20 Prozent die für Deutschland seltene Sangiovese-Traube beteiligt. Dabei wurden Original Brunello Klone nach Deutschland importiert.
Kräftiges, glänzendes Goldgelb, in der Nase vielschichtiger, delikater Duft nach exotischer Frucht, Banane, Williamsbirne und gereiften Aprikosen begleitet von feiner Bourbon-Vanille. Am Gaumen vollmundig, mit viel Schmelz und Fruchtextrakt, animierender Mineralität und feingliedriger Säure, ein ausdrucksvoller Wein mit langem Finale.
Dichtes, leuchtendes Goldgelb mit grünlichen Reflexen. Verführerische, komplexe Aromen weißer Früchte, von Lindenblüten und frischer Butter, mit deutlich mineralischer Vielschichtigkeit. Am Gaumen animierend elegant und frisch, moderate, ölige Viskosität von harmonischem Säuregerüst gestützt. Sehr langes, einladendes Finish.
Kräftiges, funkelndes Rubingranat, in der Nase frischer Duft nach reifen Kirschen, Veilchen und Brombeeren und Kirschen, begleitet von kräutrigen und balsamischen Noten. Am Gaumen frisch und vollmundig, mit geschliffenem Tannin und feinnerviger Säure, ein eleganter Wein mit langem Nachklang.