Funkelndes, helles Strohgelb, in der Nase delikater Duft nach grünem Apfel und Grapefruit, begleitet von herb-mineralischen Tönen und leicht kräuterigen Noten. Am Gaumen animierend saftig und fruchtbetont, mit feingliedriger Säure und ausgeprägter Mineralität, ein ungemein trinkiger Wein mit langem Nachhall.
Dichtes strahlendes Kirschrot mit violetten Reflexen. In der Nase intensive Aromen von Zwetschgen, Brombeer- und Himbeerkompott, Spuren von Kakao, Toffee und Tabak, umrahmt von leichten Unterholztönen sowie Noten getoasteten Brotes. Am Gaumen wieder herausragende, komplexe Frucht- und feine Holznuancen, mit vibrierender Frische und cremiger Extraktsüße gesegnet. Ein eleganter und harmonischer Wein mit langanhaltendem Nachhall und animierenden, charmant-süßen Nuancen.
Schon gleich in der Nase zeigt sich eine frische Burgunderaromatik, die an Zitrus- und Apfelaromen erinnert. Am Gaumen gesellen sich duftige Quittenoten und saftige Birne hinzu. (Zitat Pfaffmann)
Das Pfälzer Weingut Stefan Reinhardt wurde erst 1987 in der Weinbaugemeinde Niederkirchen gegründet, konnte sich aber in dieser kurzen Zeit schon über 17 Hektar Weinberge in den besten Lagen der Mittelhardt sichern. Die Reben des Guts verteilen sich von Ruppertsberg über Deidesheim, Niederkirchen und Forst bis nach Wachenheim. Der Riesling-Anteil des Weinguts wurde auf rund 75 Prozent gesteigert, ergänzt durch weitere klassische Rebsorten, wie Weiß- und Spätburgunder, Chardonnay, Rivaner, Kerner, Portugieser, Dornfelder und Saint Laurent. Offen für neue Ideen wurden aus dem Versuchsanbau die pilzfesten Rotweinsorten Regent, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos übernommen. Seit 2011 befindet sich auch die weiße Rebsorte Cabernet blanc im Anbau. Zum Betrieb gehört eine Brennerei, in der edle und ausgefallene Spirituosen, wie ein Marc de Gewürztraminer, entstehen. Lukas Reinhardt hat seine Ausbildung in verschiedenen renommierten Pfälzer Betrieben durchlaufen. Nach seiner Winzerlehre im Weingut Von Winning sammelte Lukas wertvolle Erfahrungen bei Philipp Kuhn und im Weingut Christmann. Seit seinem Abschluss als Weinbautechniker leitet er das Weingut mittlerweile in dritter Generationen. Lukas hinterlässt schon geraume Zeit eigene, erfolgreiche Spuren. So ist die Premiumlinie „vinum meum“ durch ihn inspiriert. „Vinum meum“ (lat. mein Wein) steht für besondere Weine mit einzigartigem Charakter. Die Auswahl der Rebsorte, die der Lage, als auch die strenge Selektion der handverlesenen Trauben für die „vinum meum“-Weine sind die Basis für diese ausgezeichnete Linie. „Vinum meum“-Weine werden spontan vergoren und während des Reifens mit besonderer Aufmerksamkeit begleitet. So entstehen kompromisslose Weine mit einer unglaublichen Präsenz am Gaumen und einem großen Reifepotential. Dass Lukas Reinhardt mit seinen Weinen zu überzeugen weiß, bestätigen die vielen Goldmedaillen und Prämierungen. Sie sagen dem Jungwinzer aus der Pfalz noch eine großartige Zukunft voraus.
Intensives, strahlendes Rubingranat, in der Nase betörender Duft nach Brombeeren und Schwarzkirsche, leicht erdig-würzige Noten, Anklänge von Mineralität. Am Gaumen vollmundig und saftig, mit delikater Fruchtsüße und animierender Säure, ein von kühler Mineralik geprägter, ausdrucksvoller Wein, elegant und von großer Nachhaltigkeit.
Leuchtendes, dunkles Rubinrot, in der Nase delikater Duft nach reifen Pflaumen, Brombeergelee und würzigen Noten, Anklänge von dunker Schokolade und Lakritz. Am Gaumen sehr vollmundig, mit weicher Textur und cremigem Schmelz, mürbes Tannin und flankierende Säure, die die Extraktsüße gut im Zaum hält, ein kräftiger ausdrucksstarker Primitivo mit langem Nachklang.
In der Nase zeigen sich charakteristische Duftnoten heller Früchte, wie Hagebutte, Ribisel oder Herzkirschen, ergänzt durch feinwürzige Spuren. Am Gaumen finden sich Aromen von dunklen Waldbeeren, Kirschen und Zwetschken, von saftiger Struktur, die mit einem reifen, seidigen Tanningerüst durchwoben ist, mittleres Gewicht bei elegantem Körper. Würzige Nuancen bis in den Abgang.
Helles Strohgelb, frische überschwängliche Frucht, Noten von roter Johannisbeere, Stachelbeere, Zitronengras, begleitet von feinwürzigen Noten. Feinwirkende Perlage. Am Gaumen erfrischend und sehr saftig, Ein Spaßmacher!
Eine Würze in Duft und Geschmack. Saftig, aromatisch und weich, Anklänge von Ribisel, reifen roten Stachelbeeren, ein Hauch Zitrus. Feines Mousseux, langer Abgang. (Cuvee aus Scheurebe & Riesling, Spätburgunder)
Helles Strohgelb, frische überschwängliche Frucht, Noten von roter Johannisbeere, Stachelbeere, Zitronengras, begleitet von feinwürzigen Noten. Feinwirkende Perlage. Am Gaumen erfrischend und sehr saftig, Ein Spaßmacher!
Helles, glänzendes Strohgelb, in der Nase vielschichtiger Duft nach Pfirsich und Grapefruit, Anklänge von Cassis und Stachelbeere. Am Gaumen lebendige und gut integrierte Säure, viel Fruchtextrakt und Schmelz, ein animierender Wein mit hohem Suchtfaktor und verspieltem Nachhall.
Zartes Himbeerot, in der Nase delikate Beerenfrucht, Erdbeeren, Himbeeren, Preiselbeeren und Kirschen, begleitet von dezenter Würze, leicht florale Anklänge. Am Gaumen frisch und animierend, mit feingliedriger, saftiger Säure, viel Eleganz und langem Finale.
Leuchtendes, dunkles Rubinrot. In der Nase verführerische, zarte Kirscharomen und intensive Beerennoten. Am Gaumen angenehm mild und fruchtig, wieder viel elegante Kirschnoten, schmeichlerisch-füllig, beschwingt, mit milder Säurestruktur ausgestattet. Die traditionelle, fruchtig-milde Rotweincuvée des Carnuntum: Unglaublich süffig!
Helles Sonnengelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase zeigen sich Aromen von gelbem Apfel, getrockneten Wiesenkräutern und Bittermandel, begleitet von feinen Hefenuancen. Am Gaumen saftige Frucht, Zitrustöne und herbe Frische, wieder pflanzliche, hefige und kreidig-salzige Noten, bei klarer Stilistik und feiner Reduktion, sehr guter, griffiger Abgang. Ein mineralisch-schlanker, badischer Wein in moderner Stilistik!
Leuchtende, goldgelbe Farbe, in der Nase intensiver, betörender Duft nach Honig, reifer Netzmelone und Rhabarber, Noten von Aprikose und Zitrus. Am Gaumen dicht und vollmundig, mit viel Fruchtextrakt und Schmelz, gut stützende Säure, ein sehr animierender Dessertwein, elegant und mit langem Nachspiel.