Land: 
Frankreich
          Region: 
Rhône
          Qualität: 
Crozes Hermitage AOP
          Weintyp: 
Weißwein
          Geschmacksrichtung: 
Trocken
          Rebsorte(n): 
Marsanne
          Jahrgang: 
2024
          Alkoholgehalt: 
13 % Vol.
          Säuregehalt: 
2,5 g/l
                    Trinktemperatur: 
14-16
          Trinkempfehlung: 
bis 2029
          Bodenart: 
Zwei ParzeVier Parzellen rund um „Château Larnage“. Süd-westlich ausgerichtete Hanglage (250 müNN). Lehmiger Kalkstei-Verwitterungsboden (Kaolin). 60 Jahre alte Reben.llen in "Pin Espagne" bei Larnage. Südlich ausge-richtete Hanglage (300 müNN). Granitverwitterungsboden. 80 Jahre alte Reben.
          Anbau: 
Bio (ECOCERT: FR-BIO-01)
          Vinifizierung: 
Gärung mit weinbergseigenen Hefen über 3 Wochen in Barrique.
          Ausbau: 
8 Monate Ausbau ohne Schönung weiter in ge-brauchtem Barrique (1-3 Jahre alt). Nur leichte Filtratio
                              Speiseempfehlung: 
Lamm, Geflügel mit Trüffeln, Gerichte mit rotem Fleisch
                      Allergenhinweis: 
Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
                              Hersteller: 
Domaine Belle
          Inverkehrbringer: 
Domaine Belle 510, Rue de la Croix | Les Marsuriaux | 26600 LARNAGE
          Nettoinhalt: 
0,75  L
          Auszeichnungen: 
90 Robert Parker Punkte | 93 Punkte: Jeb Dunnuck
        
Leuchtendes, klares Goldgelb mit silbernen Reflexen. In der Nase entfalten sich zunächst kraftvolle, komplexe Aromen von hellem Pfirsich, Mirabelle, Pflaume und Quittengelee, gefolgt von Ananas und Melone. Am Gaumen guter Körper, feinfruchtig mit guter Harmonie zwischen Süße, Frische, Finesse und Eleganz, subtile Eichenholznoten. Langer Abgang mit einem Hauch von Bitterness.
Domaine Belle, Crozes Hermitage
An der nördlichen Rhône, genauer: im Gebiet Crozes Hermitage, liegt das Weingut der Familie Belle. Bereits seit über 400 Jahren wird auf den familieneigenen Lagen in der Gemeinde Larnage nachgewiesener Weise Wein produziert. Dass die Familie Belle unter ihrem eigenen Namen Weine vermarktet, ist allerdings deutlich später passiert: Seit Ende der 1980er Jahre produziert Albert Belle eigene Weine - anfangs nur für den Eigenbedarf und Freunde. Sein Vater verkaufte die Trauben noch an eine große Genossenschaft, deren Mitbegründer er war. Eine echte Änderung setzte mit Philippe Belle ein. Nicht nur Weinenthusiast, sondern auch Önologe, war er es, der der Domaine Belle nicht nur zu neuem Glanz, sondern auch zu neuer Größe verhalf und das gleich in doppeltem Sinne. Angefangen mit dem Bau eines neuen, modernen Weinguts bis zu einer Flächenerweiterung von anfangs vier auf inzwischen 25 Hektar. Heute erstrecken sich die Flächen der Domaine über sechs Kommunen und drei Appellationen – darunter auch die besonders Prestige trächtige Hermitage. Auf weißen Kreideböden, Kies-, Sand und Kieselböden wachsen – Rhône-typisch – hauptsächlich Syrah-Trauben. Aber auch die „weißen“ Klassiker der Rhône, Roussanne und Marsanne, finden sich im Portfolio. Die Rebstöcke sind zum Teil über 50 Jahre alt, was zwar die Erträge niedrig macht, gleichzeitig aber finessenreiche und tiefgründige Weine mit ganz eigenem Terroir-Charakter hervorbringt. Inzwischen sind auch Philippes Kinder in das Weingut eingebunden – was uns natürlich besonders freut, denn: die Zukunft dieses absoluten Vorzeige-Familienweinguts aus Crozes-Hermitage ist damit gesichert.