Land: 
Italien
          Region: 
Apulien
          Qualität: 
Primitivo di Manduria DOP
          Weintyp: 
Rotwein
          Geschmacksrichtung: 
Trocken
          Rebsorte(n): 
Primitivo
          Jahrgang: 
2022
          Alkoholgehalt: 
14 % Vol.
          Säuregehalt: 
5,5 g/l
          Restsüße: 
10 g/l
          Trinktemperatur: 
16 bis 18
          Trinkempfehlung: 
bis 2028
          Bodenart: 
Provinz von Taranto, südöstlich von Puglia gelegen. Sandige Böden
                    Vinifizierung: 
Gärung der entrappten Trauben in Edelstahl über 8 bis 10 Tage (bei 25 °C), Mazeration der Maische über 15-18 Tage
          Ausbau: 
3 Monate in amerik. Barrique und 6 Monate in Edelstahl gereift
                    Verschluss: 
Kork
          Speiseempfehlung: 
Lamm- und Rinderhackfleisch, Hirsch- und Wildschweingulasch. Hervorragend auch zu Pizza und Pasta.
                      Allergenhinweis: 
Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
                    Ausserdem 
40 Jahre alte Buschreben
          Hersteller: 
Paolo Leo, Cantina
          Inverkehrbringer: 
Cantine Paololeo, Via Tuturano, 21, 72025 San Donaci BR, Italien
          Nettoinhalt: 
0,75  L
          Auszeichnungen: 
3 Gläser: Gambero Rosso; 96 Punkte: Luca Maroni (für 2021)
        Verkostungsnotitz:
Dieser tiefdunkle Rubinrote lässt von Anfang an ein betont fruchtiges und würziges Aromenbouquet aufsteigen. Er entfal-tet den Duft von Pflaumen, frischen, dunklen Waldbeeren, roten Früchten und reifen Feigen, ergänzt durch Nuancen von Süßholz und Kokos. Er ist unglaublich vollmundig, saftig und süffig, mit herrlich reifer Frucht, von samtigem Gerbstoff und moderater Säure umspielt. Im Abgang finden sich wie-der Waldbeer- und Würznuancen.
Die Rebsorte:
Die Rebsorte Primitivo stammt ursprünglich aus Kroatien und ist auch mit dem amerikanischen Zinfandel verwandt. Ihren Namen verdankt sie der frühen Reife (primo bedeutet Erster). Die bekannteste Anbauzone ist Manduria – nach der gleichnamigen Stadt am Absatz des italienischen Stiefels.
Den Namen Passo del Cardinale erhielt dieser Wein aufgrund der Freundschaft zwischen einem Kardinal (ein bereits sehr alter Herr) und dem Winzer. "Passo del Cardinale" bedeutet „Der Weg des Kardinals“, im Gedenken an die gemeinsamen Spaziergänge der beiden in den Weinbergen
Cantina Paolo Leo, San Donaci (Apulien):
In der apulischen Gemeinde San Donaci – zwischen Brindisi und Lecce gelegen – wird seit 5 Generationen die Cantina Paolo Leo auf ca. 30 ha bewirtschaftet. Von Generation zu Generation wurde die große Leidenschaft, die Begeisterung und das Wissen im Weinbau weiter gegeben.
Inzwischen wird es auch Zeit, das Paolo das Weingut an seinen Sohn Nicola Leo weitergibt. Dieser hat in Florenz studiert und nach einigen „Lehrjahren“ im Weingut hat er inzwischen die Leitung „im Keller“ übernommen.
Die Philosophie der Familie Leo ist es, Weine in ganzheitlichem Denken und Handeln in bestmöglicher Harmonie mit der Natur zu erzeugen. Nur so können Trauben ihren natürlichen und einzigartigen Charakter entfalten. Das setzt natürlich auch eine behutsame manuelle Arbeit in den äußerst gepflegten Weinbergen voraus. Wenn so wie hier mit Leidenschaft und Sachverstand gewinzert wird, entstehen Weine, die wirklich toll sind.
Im Jahr 1989 wurde eine komplett neue Kellerei sowie ein Fasskeller errichtet, in dem über 500 Barriques Platz finden. Trotz dieser umfangreichen Moderni-sierung vergessen die Leo’s nicht die in Generationen erlernten, traditionellen Methoden der Vinifikation.