Land: 
Österreich
          Region: 
Traisental
          Qualität: 
Traisental DAC Reserve
          Weintyp: 
Weißwein
          Geschmacksrichtung: 
Trocken
          Rebsorte(n): 
Riesling
          Jahrgang: 
2021
          Alkoholgehalt: 
13,5 % Vol.
          Säuregehalt: 
8,2 g/l
          Restsüße: 
3,5 g/l
          Trinktemperatur: 
8 bis 10 ºC
          Trinkempfehlung: 
bis 2032
          Bodenart: 
Riede: Berg. Terrassierter Steilhang mit über 25% Neigung, Ausrichtung gegen Osten. Der auf kalkigem Konglomerat der Hollenburg-Karlstetten-Formation entwickelte Boden ist karg und hat lediglich eine dünne Humusauflage
          Anbau: 
Biowein (LACON: AT-BIO-402)
          Vinifizierung: 
12-stündige Maischestandzeit. Vergärung bei 20 °C in Edelstahl
          Ausbau: 
8 Monate im Holzfass gereift
                    Verschluss: 
Schraubverschluss
          Speiseempfehlung: 
Hervorragend passend zu Fischpasteten und Krustentieren. Zu  jeglicher Art von Spargelgerichten. Auch bestens geeignet  zur asiatischen Küche. Schaf- und Ziegenkäse
                      Allergenhinweis: 
Enthält Sulfite. Kann Spuren von Schwefel, Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.
                              Hersteller: 
Huber, Markus
          Inverkehrbringer: 
Weingut Markus Huber, Weinriedenweg 13, 3134 Reichersdorf, Österreich
          Nettoinhalt: 
1,5  L
          Auszeichnungen: 
Falstaff: 94/100 Punkte, Gault Millau: 16/20 Punkte
        
Verkostungsnotiz:
Intensives Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase attraktive Steinobstanklänge, vielschichtige Nuancen von reifer Birne und gelben  Tropenfrüchten, von Orangenzesten unterlegt, dazu ein Hauch von Blütenhonig. Am Gaumen stoffig-elegant, konzentriert und harmonisch, weiße  Frucht mit feiner Extraktsüße und gut eingebundener Säure. Ein toll ausbalancierter Wein, geprägt von feinster Mineralik und mächtigem Druck im Abgang.
 Weingut Markus Huber
Das Weingut Markus Huber liegt in der Gemeinde Reichersdorf im niederösterreichischen Weinbaugebiet Traisental. Es ist seit 1778 in Familien-Besitz. Markus Huber führt den Betrieb bereits in zehnter Generation nach Praxisjahren in Südafrika (bei den Weingütern Kaapzicht und Lammershoek), im Elsass und bei österreichischen Top-Betrieben, wie Bründlmayer und Jurtschitsch. Die Weingärten umfassen 12 Hektar Rebfläche in den Rieden Alte Setzen, Berg und Obere Steigen. Es dominieren die für das Traisental typischen Löß- und Lehmböden. Die Weißweinsorten Grüner Veltliner (70%), Riesling (10%), Müller-Thurgau (5%) und Sauvignon Blanc (5%), sowie die Rotweinsorte Zweigelt (10%) bestimmen den Rebsortenspiegel. Bei Bedarf werden Trauben von Vertragswinzern zugekauft. Es wird nach den Richtlinien des integrierten Pflanzenschutzes gearbeitet. Hauptziel von Markus Huber ist es, die Charakteristik der Lage und des Jahrgangs in den Weinen unverfälscht widerzuspiegeln. Es erfolgt eine selektive Handlese. Die Haupsorte Grüner Veltliner wird in verschiedenen Stilen ausgebaut. In geeigneten Jahren werden auch Süßwein, z.B. Eisweine erzeugt. Jährlich werden rund 120.000 Flaschen Wein produziert. Das Weingut ist Mitglied bei der Vereinigung Traisentaler Weingärtner und Traditionsweingüter Österreich.