Die kühle Riede lässt die Trauben sehr spät reifen, der 24-monatige Ausbau auf der Feinhefe verleiht diesem Wein unglaubliche Eleganz, Eigenständigkeit und langanhaltende Würze. Kann jung getrunken werden, entwickelt aber erst nach 3-5 Jahren Flaschenreife die typischen „Grassnitzberg Terroirnoten“. Lagerpotential 15 Jahre und mehr. Warme Zitrusfrucht, Cassis und Aprikose. Filigran und leicht mit dezenter Mineralik und frischem Finale.
Weingut Tement, Ehrenhausen, Südsteiermark
Das Weingut Tement in Ehrenhausen thront auf einem kleinen Bergplateau der berühmten Riede Grassnitzberg mit direktem Blickkontakt nach Slowenien. Nach dem unerwartet frühen Ableben seines Vaters übernahm Manfred Tement in jungen Jahren das 1959 gegründete, damals 3 Hektar große Weingut. Schnell erkannte der junge Winzer das große Potenzial seines Erbes. Er legte seinen Fokus ausschließlich auf Sauvignon Blanc. Damals wurde dieser Rebsorte in der Südsteiermark noch wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Es stellte sich schnell heraus, dass Sauvignon Blanc die beste Rebsorte war und ist, um die spannende Bodenbeschaffenheit der Südsteiermark, das besondere Terroir ins Weinglas zu transformieren. Der Sauvignon Blanc entwickelte sich so zu einem Alleinstellungsmerkmal des Weinguts Tement. Manfred Tement gilt noch heute als der Vorreiter Österreichs für diese Rebsorte. 2016 wurde er für diese Verdienste mit der Vinaria Trophy für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Heute wird das Weingut Tement von der dritten Familiengeneration - den beiden Brüdern Stefan und Armin sowie Frau Monika – mitgestaltet. Sie bewirtschaften ca. 100 ha Rebfläche, wovon sich 20 ha in der Lage „Ciringa“ im benachbarten Slowenien befinden. Angepflanzt wurden überwiegend Sauvignon Blanc sowie herkunftsbezogene Rebsorten, wie Welschriesling, Gelber Muskateller, Weißburgunder, Morillon und Traminer. Insgesamt werden zu 95% weiße Trauben angebaut - ganz im Stil des Weißweinlandes Südsteiermark.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Diesen Artikel haben wir am 29.11.2021 in unseren Katalog aufgenommen.